Schwerpunkte sind beispielsweise die Arbeit mit Klassen zur Förderung der Integration und des
Sozialverhaltens, bedarfsorientierte und geschlechtsspezifische Projekte, sozialpädagogische
Gruppenarbeit sowie Einzelfallhilfe und
Krisenintervention. Darüber hinaus wirkt die Schulsozialarbeit am
Schulgeschehen mit. Dazu gehört beispielsweise
auch die Ausbildung von Streitschlichtern.
Ich bin Ansprechpartnerin für Schüler und
Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte und unterstütze, informiere und
berate gerne bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen,
Konflikten oder sonstigen Themen.
Sie erreichen mich
per Mail: m.herrmann@weinstadt.de
per Telefon: 07151 - 205 0815 oder Mobil: 0151 - 421 563 24
in der Regel von montags bis freitags
(außer mittwochs) in der Zeit von 08:30 bis 12:30 Uhr.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter :
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.