Liebe Eltern,
zwei Wochen Homeschooling haben wir schon hinter uns. Die
Zeit der Schulschließung ist für uns alle sehr anstrengend. Für Sie zu
Hause, für Ihr Kind im Fernunterricht oder in der Notbetreuung und auch für die
Lehrer. Wir alle wissen, dass es für so manche Familie eine echte
Herausforderung ist einen Grundschüler zu Hause im Fernunterricht zu betreuen
und zu unterstützten. Vielleicht gibt es noch weitere schulpflichte Kinder in
der Familie und eine Videokonferenz nach der anderen schwirrt durch Ihre Wohnung.
Oder Sie selbst arbeiten im Homeoffice.
Bitte melden Sie sich frühzeitig beim Klassenlehrer, wenn es
für Sie und Ihr Kind „zu viel“ wird. Es gibt immer Lösungen! Auch unsere
Schulsozialarbeiterin Frau Herrmann unterstützt Sie gern.
So gehen wir zuversichtlich in die nächste
Homeschoolingwoche. Anbei wieder die wichtigsten Informationen:
Umfrage zum Homeschooling:
Wir möchten Sie und die Schülerinnen und Schüler so gut es
geht im Homeschooling unterstützen. Aus diesem Grund haben wir eine Umfrage
gestartet und würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen
würden, um diese zu beantworten. Sie finden Sie auf unserer Lernplattform
moodle unter dem Stichpunkt Eltern und hier die Umfrage. Herzlichen Dank. Ihre
Rückmeldung ist uns besonders wichtig.
Materialabholung:
Nach den guten Erfahrungen der letzten Wochen bitten wir Sie
wieder, am Sonntag zwischen 10:00 - 11:30 Uhr oder am Montag zwischen
8:00 und 10:00 Uhr kontaktlos die Materialtaschen Ihrer Kinder abzuholen. Diese
sind in Kisten auf dem Schulhof verteilt.
Klasse E1 und E3: Haupteingang (orangene Tür)
Klasse E2 und E4: Nebengebäude (gelbe Tür)
Stufe 3: Nebeneingang (grüne Tür)
Stufe 4: Eingang Hausmeister
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaauflagen, kommen
Sie bitte alleine und tragen Sie eine Mundnasenbedeckung. Nutzen Sie die
gesamte Zeit aus und gehen Sie bei großem Andrang einfach noch einmal um den
Block. Evtl. können Sie sich ja mit Nachbarn zusammenschließen, um
Materialpakete mitzunehmen.
Notbetreuung:
Wir werden auch in den nächsten Wochen eine
Notbetreuungsgruppe bilden:
In der Handlungsanweisung zur Bildung von Notgruppen heißt
es folgendermaßen:
„Um
der weiter zunehmenden Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 entgegenzuwirken,
werden bis zum 31. Januar 2021 die Schulen grundsätzlich geschlossen.
Davon
abweichend ist eine Öffnung der Grundschulen, der Sonderpädagogischen Bildungs-
und Beratungszentren und der Schulkindergärten ab 18. Januar auf der Grundlage
der dann verfügbaren Daten möglich.
Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert
werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“
ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend
erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt
werden kann
Voraussetzung
ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch
ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere
Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Es
ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass
die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer
beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren
oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021
anstreben und
sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes
tatsächlich gehindert sind. „
Bitte prüfen Sie genau, ob
Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Vom Kultusministerium haben wir
die Erlaubnis, dass wir auch jahrgangsübergreifend bzw. stufenübergreifende
Gruppen bilden können. Das heißt die Notbetreuungsgruppe wird zu einer neuen
Kohorte. Abstandsregeln gelten innerhalb der Kohorte nicht und auch das Tragen
eines Mundnasenschutzes ist nicht verpflichtend. Die Schule wird von 8:00
Uhr bis 12:20 Uhr die Betreuung übernehmen. Im Anschluss werden die städtischen
Mitarbeiter in der Kerni und Flexi die Betreuung übernehmen. (Natürlich auch
die Frühbetreuung) Bitte melden Sie sich per Mail unter
, wenn Sie eine
Betreuung benötigen.
Angemeldete Kinder müssen nicht noch einmal angemeldet
werden, jedoch ist es wichtig, dass Sie uns evt. veränderte Tage oder Zeiten
melden würden.
Moodle
In dieser Woche hat es die Lernplattform moodle und große
Dienste erwiesen und wir haben viele zusätzliche Aufgaben und Lernhilfen dort
einstellen können auch die Räume und Zeiten für die Videokonferenzen, die wir
in regelmäßigen Abständen durchführen, sind dort verlinkt. Bitte melden Sie sich
doch dort an, damit die Kinder die bestmöglichste Hilfe beim Homeschooling
bekommen können.
Bitte grüßen Sie herzlich die Kinder. Auch ich werde mich am
Montag wieder bei den Kindern mit einer Videobotschaft bei den Kindern melden.
Die Bilder der Schneemänner haben mich immer wieder erfreut. Wir sind gerade
noch in den letzten Zügen diese auch auf der Homepage zugänglich zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Schönau, Rektorin
Grundschule Beutelsbach
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.